Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Wohlbefinden am Arbeitsplatz
“Das Wohlbefinden darf am Arbeitsplatz nicht länger eine Nebensache sein. LaFawn Davis, SVP von ESG, Indeed
Erst wenn Sie beginnen, zu ermitteln , wie es Ihren Mitarbeitenden geht,und die Gründe für Ihre Gefühle zu verstehen können, Sie wissenschaftlich fundierte Strategien entwickeln und umsetzen, die das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern. Indem Sie die Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen analysieren, können Sie die wichtigsten Handlungsfelder identifizieren, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Ihre Mitarbeitenden wirklich wohlfühlen.
Den Leitfaden auf Anglais | Néerlandais | Französisch ansehen
Leitfaden zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz
In Zusammenarbeit mit unseren akademischen Partnern – dem Wellbeing Research Centre der Universität Oxford – und unserem Gründungsmitglied Indeed haben wir diesen kompakten Leitfaden entwickelt, das evidenzbasierte Interventionen nach 12 Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz strukturiert.
Das Forschungsteam begann mit einer multidisziplinären, systematischen Auswertung von über 3.000 wissenschaftlichen Studien, in denen die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz untersucht wurde.
Nicht alle wissenschaftlichen Untersuchungen sind gleichwertig. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie dem Design der Maßnahmen, ihrer Umsetzung in den Studien, der Stichprobengröße, möglichen Verzerrungen und weiteren Aspekten haben unsere Experten eine Auswahl an Maßnahmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zusammengestellt, aus dem Führungskräfte schöpfen können, um ganzheitliche Strategien für das Mitarbeiterwohlbefinden in ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Da Führungskräfte oft unter Zeitdruck stehen, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse in dieser frei zugänglichen Ressource zusammengefasst und zu eine kompakte, leicht verständliche Übersicht gebracht, die vielbeschäftigte Fach- und Führungskräfte unterstützt.
LEITFADEN HERUNTERLADEN (PDF)
Diese Ressource zitieren
Cunningham, S., Fleming, W., Regier, C., Kaats, M., & De Neve, J. (2024) Leitfaden zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Eine systematische Übersicht über evidenzbasierte Interventionen zur Verbesserung des Wohlbefindens von Mitarbeitenden. World Wellbeing Movement.
Der Leitfaden zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz © 2024 der World Wellbeing Movement ist lizensiert unter CC BY-NC-ND 4.0
Entdecken Sie die unten aufgeführten Ressourcen, geordnet nach den jeweiligen Einflussfaktoren.
Das Beste aus dieser Ressource machen
Bevor Sie sich mit den hier vorgestellten Maßnahmen beschäftigen, empfehlen wir Ihnen, unsere Anleitung zu lesen, damit Sie die zusammengefassten Erkenntnisse optimal in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Erfolg
Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steht in Zusammenhang mit dem Erreichen arbeitsbezogener Ziele durch den gezielten Einsatz von Fähigkeiten, Anstrengung und Engagement.
SIEHE ERFOLGWertschätzung
Ausdrucksformen und Handlungen echter Wertschätzung können einen tiefgreifenden Einfluss auf das Wohlbefinden haben.
SIEHE WERTSCHÄTZUNGVergütung
Eine faire Bezahlung und andere Formen der Vergütung sind grundlegend für die Schaffung eines guten Arbeitsklimas.
SIEHE VERGÜTUNGEnergie
Motivierte Mitarbeiter sind engagierter, produktiver und zufriedener bei der Arbeit.
SIEHE ENERGIEFlexibilität
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern mehr Freiheit bei der Wahl des Arbeitsortes und der Arbeitszeiten einräumen, kann dies ihr Wohlbefinden und ihre Produktivität verbessern.
SIEHE FLEXIBILITÄTInklusion und Zugehörigkeit
Vielfalt prägt die Belegschaft, während Inklusion und Zugehörigkeit den Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, sich zu entfalten.
SIEHE INKLUSION UND ZUGEHÖRIGKEITLernen
Wenn man den Mitarbeitenden Autonomie und Zugang zu Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten gibt, hat das viele Vorteile für das Wohlbefinden.
SIEHE LERNENManagement
Führungskräfte, die Unterstützung bieten, sind entscheidend dafür, wie sich Mitarbeitende bei der Arbeit fühlen und ob Aufgaben erfolgreich abgeschlossen werden.
SIEHE MANAGEMENTSinn
Sinnhaftigkeit kann ein starker Motivator am Arbeitsplatz sein, der sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden fördert.
SIEHE SINNStress
Stress bei Mitarbeitenden kann das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ernsthaft beeinträchtigen, wenn er nicht gezielt angegangen wird. Erkennen und Beseitigen der Grundursachen.
SIEHE STRESSUnterstützung
Mitarbeitende, die sich wirklich unterstützt fühlen, sind weniger gestresst, zufriedener am Arbeitsplatz und erbringen bessere Leistungen.
SIEHE UNTERSTÜTZUNGVertrauen
Vertrauen schafft ein sicheres Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Damit werden Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit gefördert.
SIEHE VERTRAUEN